Februar, 2019
Veranstaltungsdetails
Einladung für die Fortbildung: „Psychotherapie? Nein Danke! – systemisches Arbeiten mit psychisch kranken Eltern und ihren Kindern“ In der Praxis im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe treffen wir häufig auf
Mehr
Veranstaltungsdetails
Einladung für die Fortbildung: „Psychotherapie? Nein Danke! – systemisches Arbeiten mit psychisch kranken Eltern und ihren Kindern“
In der Praxis im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe treffen wir häufig auf Eltern mit einer psychischen Erkrankung. Hier wird oftmals der Ruf nach einer Psychotherapie laut. Diese wird in einigen Fällen nicht angenommen oder ist nicht ausreichend. Auch Partner sowie Kinder der Betroffenen benötigen oftmals Unterstützung für die Bewältigung zahlreicher Herausforderungen.
In diesem Seminar werden Sie verschiedene Auswirkungen psychischer Krankheiten und Unterstützungsmöglichkeiten von Familien mit psychisch kranken Eltern kennenlernen. Dabei beschäftigen Sie sich mit verschiedene Interventionsmöglichkeiten, die auch ohne eine Psychotherapie wirksam werden können.
Inhalte der Veranstaltung werden z.T.:
- Auswirkungen der elterlichen Erkrankung auf die Familienmitglieder und das System Familie
- Förderung von Resilienz und Reflexion eigenen Handelns
- Systemische Sicht auf „psychische Krankheit“
- Kinder und Partner als betroffene Angehörige, Leidtragende oder Unterstützer
- …
Die TeilnehmerInnen der Fortbildung lernen:
- systemische Grundlagen und Strategien im Umgang mit psychisch kranken Eltern und ihren Kindern kennen und sammeln (erste) praktische Erfahrungen an konkreten Fällen aus Ihrer Berufspraxis
- verschiedenen Auswirkungen einer psychischen Erkrankung der Eltern kennen
- wie man lösungsorientiert mit psychisch kranken Eltern arbeitet
- unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten für die Kinder kennen
Referent: Claus Hild (Systemischer Therapeut/ Familientherapeut, Systemischer Supervisor und Coach, Lehrender für systemische Beratung, systemische Therapie und Familientherapie)
Termin: 20. Februar 2019, 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Jugendclubhaus Nordhausen
Käthe-Kollwitz-Str. 10, 99734 Nordhausen
Kosten: Es fällt für diese Veranstaltung eine Tagungsgebühr von 10,00€ (inkl. Verpflegung) an.
Anmeldung:
Zeit
(Mittwoch) 9:00 - 16:00
Post a Comment
Cancel Reply
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
No Comments